Check-in
In diesem Kapitel erfährst du, wie unsere Check-in-Möglichkeiten funktionieren, um den Einlass an deiner Abendkassa reibungslos zu gestalten.
Theaterplatz.at stellt Tickets mit QR-Codes aus, die am Tag der Aufführung einfach gescannt und vom System überprüft werden können. Dadurch können große Menschenmengen effizient abgefertigt werden.
Check-in Monitor
Der Check-in Monitor zeigt das gesamte Geschehen des Ticket-Scanners an. Nachdem die aktuelle Veranstaltung oben ausgewählt wurde, werden automatisch nach jedem Scanvorgang die Meldungen im Check-in Monitor angezeigt. So behält man auch bei der Verwendung von mehreren Scannern den Überblick.

Handy- und Webcam-Scanner
Der Handy- und Webcam-Scanner funktioniert sowohl auf Smartphones mit Kamera als auch auf Computern mit Webcam. Sobald der Scanner geöffnet wird, aktiviert sich die Kamera automatisch und zeigt das Live-Bild an.
Um den QR-Code zu scannen, halte das Ticket ruhig vor die Kamera, bis der Scanner den Code erkennt.

Sobald der QR-Code erkannt wurde, erscheint das Status Pop-up, das den Ticketstatus anzeigt. Weitere Informationen zum Status Pop-up findest du hier: Status Pop-up
QR-Code Scanner
Ein QR-Code-Scanner simuliert Tastatureingaben. Sobald der QR-Code-Scanner per USB mit dem Computer verbunden ist, ist der Theaterplatz QR-Code Scanner einsatzbereit.
Sobald der Scanner einen QR-Code erkennt, wird der Ticket-Code erfasst und das Status Pop-up erscheint auf dem Computer. Weitere Infos findest du hier: Status Pop-up

Status Pop-up
In diesem Abschnitt erklären wir die verschiedenen Status Pop-ups, die beim Scannen eines Tickets angezeigt werden können.
Jedes Status Pop-up zeigt:
Statusfarbe (Grün - Ok, Gelb - Warnung, Rot - Achtung)
Scanner-Meldung
Ticketpreis in €
Den Knopf Nächstes Ticket scannen
Sitzplatz des Tickets
Ticket ist gültig
Ticket ist gültig Wenn ein gültiges Ticket gescannt wird, erscheint eine Snackbar, und das Ticket wird erfolgreich im System erfasst. Nach jedem erfolgreichen Scan wird in der Buchung automatisch ein Gast als anwesend markiert (eventManager-present.png). (Weitere Infos findest du in der Detailansicht der Veranstaltung.)
Der Scan ist abgeschlossen, und das nächste Ticket kann direkt gescannt werden.
Ticket doppelt gescannt
Falls ein Ticket versehentlich mehrfach vorgelegt wird, zeigt das gelbe Pop-up an, dass es sich um ein Duplikat handelt.
In solchen Fällen sollte das Personal das Gespräch mit den Gästen suchen, um die Situation zu klären. Gegebenenfalls muss die Buchung manuell in der Detailansicht der Veranstaltung angepasst werden.

Ticket gültig, aber nicht bezahlt
Wenn ein reserviertes Ticket noch nicht bezahlt wurde, erscheint das rote Status Pop-up. Es gibt nun, wie die Knöpfe bereits hinweisen, drei Möglichkeiten um fortzufahren:
Nur das gescannte Ticket bezahlt markieren und einchecken
Setzt das gescannte Ticket auf bezahlt und anwesend
Alle Tickets der Buchung bezahlt markieren und nur das gescannte Ticket einchecken
Setzt die gesamte Buchung auf bezahlt und das gescannte Ticket wird als anwesend markiert
Nächstes Ticket scannen
Ändert nichts an der Buchung

Ticket gültig, aber alle Gäste bereits anwesend
Dieser seltene Fall tritt auf, wenn alle Gäste einer Buchung bereits in der Detailansicht der Veranstaltung als anwesend markiert
wurden und die Tickets zusätzlich gescannt werden.
Auch hier sollte das Personal die Gäste ansprechen und die Buchung gegebenenfalls manuell anpassen.
