Theaterplatz.at - Wiki 1.0 Help

Einstellungen

Die Einstellungen sind in 6 Untergruppen / Tabs aufgeteilt. Das Navigationsmenü dazu findest du im oberen Bereich der Seite.

settings-tabs.png

Der Punkt Allgemein beinhaltet die Kontaktdaten, Systemeinstellungen und den Stil bzw. Logo deiner Seite.

Kontaktdaten ändern

Damit eure Gäste auch wissen, wie sie dich im Notfall kontaktieren können, kannst du alle Informationen zum Veranstalter eintragen. Falls eine Information nicht vorhanden ist, soll das Feld leer bleiben. Mit einem Klick auf den Button Speichern rechts oben, werden die Änderungen gespeichert.

settings-main.jpeg

Systemeinstellungen ändern

Reservierungsstopp vor Veranstaltung (in Std.): In den Systemeinstellungen kann eingestellt werden, wie viele Stunden vor einer Veranstaltung noch online Tickets gekauft werden können. Diese Einstellung gilt global für all deine Veranstaltungen.

Max. Sitzanzahl pro Buchung: Mit diesem Feld kann eingestellt werden, wie viele Tickets sich ein Gast auf einmal kaufen kann.

Telefonnummer von Gästen optional abfragen: Bei Aktivierung wird zusätzlich zur E-Mail-Adresse auch die Telefonnummer der Kunden abgefragt und angezeigt. Dies gilt auch für Buchungen durch Administratoren und Unterbenutzer.

Eigene Primärfarbe / Eigene Sekundärfarbe: Mit dieser Einstellung kannst du die Farben der Knöpfe anpassen, die deine Gäste beim Ticketkauf sehen. Die Farben gelten nur für deine Veranstaltungen.

Logo: Du kannst ein Foto entweder direkt in das Upload-Feld settings-upload.png reinziehen oder durch Anklicken des Feldes öffnet sich ein Fenster, wo du zu deinem Foto navigieren kannst. Das Logo kann durch Klicken des settings-delete.png Knopfs gelöscht werden.

Hintergrundbild: Gleich, wie beim Logo kann auch ein Hintergrundbild hochgeladen werden. Nachdem das Hintergrundbild erfolgreich hochgeladen wurde, muss es aktiviert werden. Drücke dazu auf den Knopf settings-toggle.png Hintergrundbild verwenden. (Hintergrundbild aktiv: settings-toggle-active.png) Das Hintergrundbild erscheint nur bei deinen Veranstaltungen für alle Gäste beim Durchlaufen des Ticketkaufs.

settings-logo-background.jpeg

Unterbenutzer verwalten

Auf Theaterplatz.at ist es möglich mehreren Personen Zugriff auf deinen Account zu erteilen, um die Zusammenarbeit zu erleichtern bzw. durch Benutzerrechte die Handlungsfähigkeit auf der Plattform zu beschränken. Hier erfährst du wie du Unterbenutzer verwaltest und richtig anlegst.

Öffne in den Einstellungen den Tab Benutzerverwaltung. Es öffnet sich die Übersichtstabelle, wo all deine erstellten Unterbenutzer angezeigt werden. Durch klicken des promo-dropdown.png Knopfs kannst du den Unterbenutzer wieder löschen oder bearbeiten. (siehe Unterbenutzer anlegen)

settings-subuser.jpeg

Neuen Unterbenutzer erstellen

Um einen neuen Unterbenutzer zu erstellen, drücke unter Einstellungen > im Tab Benutzerverwaltung > rechts oben auf + Benutzer hinzufügen. Ein Popup öffnet sich, wo Benutzername, Passwort und eine optionale Beschreibung eingegeben werden können.

settings-subuser-popup1.jpeg

Anschließend müssen für den neuen Benutzer Benutzungsrechte vergeben werden, um seine Aktionen auf der Plattform zu limitieren. Rechte werden mit einem Häkchen settings-roles.png rechts neben dem Benutzerrecht erteilt.

Mit einem Klick auf den Button Anlegen rechts oben, wird der Benutzer angelegt.

settings-subuser-popup2.jpeg

Benutzerrechte Übersicht

  • Veranstaltungen einsehen

  • Benutzer darf die Veranstaltung in der Detailansicht öffnen und die Veranstaltung als Excel Datei exportieren.

  • Veranstaltungen anlegen

  • Benutzer darf neue Veranstaltungen anlegen und Veranstaltungsentwürfe bearbeiten.

  • Veranstaltungen löschen

  • obsolet

  • Buchungen anlegen

  • Benutzer darf Sitzplätze und Tickets in der Detailansicht buchen (z.B. für Abendkassa).

  • Namenspflicht bei Buchungen

  • Benutzer müssen beim Erstellen einer Buchung einen Namen angeben.

  • E-Mailpflicht bei Buchungen

  • Benutzer müssen beim Erstellen einer Buchung eine E-Mail-Adresse angeben.

  • Buchungen als bezahlt markieren

  • Benutzer darf den Bezahlt-Status aller Reservierungen manipulieren.

  • Buchungen als anwesend markieren

  • Benutzer darf den Anwesend-Status aller Reservierungen manipulieren.

  • Ticketbelegung ändern

  • Benutzer darf die Ticketbelegung einer Reservierung ändern (z.B. von 2x Eintrittskarte --> 1x Eintrittskarte 1x Ermäßigt)

  • Sitzplätze freigeben

  • Benutzer darf reservierte Sitzplätze und ihre Reservierungen freigeben.

  • Versteckte Ticketpreise buchen

  • Benutzer darf auch Administrator Preise buchen (z.B. Abendkassa Preis)

  • Buchungen rückerstatten (nur bei Onlinezahlung)

  • Benutzer darf eine online gekaufte Buchung rückerstatten (ist mit Gebühren verbunden).

  • Buchungen löschen

  • Benutzer darf eine online gekaufte **Buchung komplett löschen (nach Rückerstattung) **.

  • Beim Buchen nur Bondruck erlauben

  • Benutzer sieht beim Anlegen einer neuen Buchung nur den Knopf "Speichern & Schließen" und " Speichern, Schließen & Bon drucken " (für Abendkassa relevant)

  • Standardmäßig 'Bezahlt' und 'Anwesend' markieren

  • Beim Anlegen einer neuen Buchung wird automatisch "Alles bezahlt und anwesend" angehakt (für Abendkassa relevant).

  • Einstellungen ändern

  • Der Benutzer darf die Einstellungen öffnen und alle Unterbereiche in den Einstellungen ändern.

  • Nur eigene Finanzdaten einsehen

  • Benutzer darf die Finanzberichte öffnen und standardmäßig nur die Daten der eigens verkauften Tickets einsehen.

  • Alle Finanzdaten anzeigen

  • Benutzer darf die Finanzdaten aller Veranstaltungen und Benutzer einsehen.

  • Ticket-Scanner

  • Benutzer darf den Handy/Webcam - Scanner öffnen und Tickets überprüfen.

  • Checkin Monitor

  • Benutzer darf den Checkin Monitor öffnen.

  • Saalplaner verwenden

  • Benutzer darf Saalpläne bearbeiten, löschen und erstellen. Die Änderung von Saalplänen nach dem Anlegen von Veranstaltungen hat keine Auswirkung auf diese.

  • Gutscheine verwalten

  • Benutzer darf Gutscheine erstellen, bearbeiten, löschen und Veranstaltungen zuweisen.

  • Keystroke-Scanner

  • Benutzer darf den QR-Code - Scanner öffnen und Tickets überprüfen.

E-Mail Benachrichtigungen verwalten

Damit dir auch nichts bei deinem Ticketkauf entgeht, ist es möglich automatisierte E-Mail Benachrichtigungen zu verschiedenen Aktionen zu aktivieren. Navigiere dazu in Einstellungen > Tab Benachrichtigung. Füge eine E-Mail Adresse ein, an die Benachrichtigungen gesendet werden sollen, und drücke anschließend auf + E-Mail hinzufügen, um deine E-Mail auf die Empfängerliste zu setzen.

Mit dem settings-emailremove.png Knopf kannst du die E-Mail wieder aus der Empfängerliste entfernen.

Anschließend kann unterhalb eingestellt werden, für welche Aktionen die Empfängerliste eine Benachrichtigung erhalten soll. Momentan gibt es 3 Benachrichtigungsaktionen, wenn:

  • Gäste Tickets reservieren

  • Wenn deine Veranstaltungen Reservierungen erlauben, wirst du automatisch benachrichtigt, wenn eine neue Reservierung eingegangen ist.

  • Gäste Tickets kaufen

  • Wenn deine Veranstaltungen Online-Käufe erlauben, wirst du automatisch benachrichtigt, wenn ein neuer Ticketkauf eingegangen ist.

  • Unterbenutzer Tickets buchen

  • Wenn ein Unterbenutzer in der Administrator-Ansicht neue Tickets bucht, wirst du automatisch benachrichtigt.

Mit einem Klick auf den Button Speichern rechts oben, werden die Änderungen gespeichert.

settings-notification-done.jpeg

QR Code generieren

Wenn du einen QR-Code für Flyer oder Ähnliches benötigst, kannst du im Reiter QR-Code Generator einen Link, der z.B. auf deine Theaterplatz Seite verlinkt, in einen QR-Code umwandeln.

Dazu kopiere einfach den Link der gewünschten Seite und füge ihn in das Textfeld ein. Anschließend drücke QR-Code generieren und du erhältst einen QR-Code, den du mit dem Knopf Download QR-Code zur weiteren Verwendung herunterladen kannst.

settings-qrcode.jpeg

Stripe-Verifizierung

Damit ihr Online-Zahlungen für eure Veranstaltungen anbieten oder Gutscheine verkaufen könnt, muss euer Verein einmalig verifiziert werden. In diesem Tab tragt ihr die grundlegenden Angaben zu Verein und Vertretungsperson ein.

  1. Öffne den Tab Stripe-Verifizierung.

  2. Fülle alle Felder vollständig und wahrheitsgemäß aus.

  3. Klicke auf Speichern. Damit wird der Antrag eingereicht.

Statusanzeigen

1) Noch leer / nicht eingereicht
Hier ist noch nichts übermittelt. Tragt eure Daten ein und Speichern.

settings-stripe-normal

2) In Prüfung
Oben erscheint ein Hinweis „Stripe-Verifizierung läuft“. Ihr dürft die Felder weiterhin anpassen; jede Speicherung aktualisiert die Einreichung.

settings-stripe-pending

3) Abgeschlossen
Die Verifizierung ist bestätigt, die Felder sind ausgegraut und nicht mehr änderbar. Ab jetzt könnt ihr Veranstaltungen mit Online-Zahlung erstellen und Gutscheine verkaufen.

settings-stripe-verified
30 September 2025